- Abschneider
- Abschneiderm\1.Richtweg.ErkürztdenHauptwegab,schneidetdieKrümmungenab.1900ff.\2.abgekürztesVerfähren;Schnellgerichtsverfahren.1920ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.
Abschneider — Ạb|schnei|der, der; s, : 1. abschneidendes Werkzeug; abschneidender Teil eines Gerätes, einer Maschine. 2. (ugs.) abkürzender Weg: Ich hielt mich jetzt nicht an den A., den Firmin mir gezeigt hatte (Zuckmayer, Magdalena 67) … Universal-Lexikon
Sektor — Zone; Gebiet; Bezirk; Bereich; Distrikt * * * Sek|tor [ zɛkto:ɐ̯], der; s, en: 1. Bereich, Gebiet, Sachgebiet: der gewerbliche, der schulische Sektor. Syn.: ↑ Abteilung, ↑ Branche, ↑ … Universal-Lexikon
Cutter (Baseball) — Cutter, auch Cut Fastball genannt, (engl: eigentlich Schneide, Abschneider, aber in diesem Zusammenhang ohne direkte Übersetzung) bezeichnet eine bestimmte Wurfart des Pitchers im Baseballsport. Der Cutter gehört zu den „Fastballs“, den Würfen… … Deutsch Wikipedia
Liste von Austriazismen — In dieser Liste von Austriazismen sind alphabetisch geordnet einige speziell in Österreich gebräuchliche Wörter verzeichnet, die in ihrer Mehrzahl nicht als dialektal, sondern gemäß dem plurizentrischen Konzept der deutschen Sprache als ebenso… … Deutsch Wikipedia
Rumeli Hisarı — p3 Rumeli Hisarı Rumeli Hisarı Entstehungszeit … Deutsch Wikipedia
U-21-Fußball-Europameisterschaft 1986 — An der U 21 Fußball Europameisterschaft 1986 beteiligten sich 29 Nationalteams. Die Spiele in den acht Vorrundengruppen wurden am 1. Mai 1984 gestartet und am 18. Dezember 1985 abgeschlossen. Das Viertelfinale wurde in der Zeit vom … Deutsch Wikipedia
Ziegelei Erbs — Pegau Störche auf dem Schornstein der Ziegelei … Deutsch Wikipedia
Abschneideapparat — Abschneideapparat. Die Notwendigkeit, bei allen Arbeitsvorrichtungen soweit als irgend möglich menschliche Hand durch maschinelle Arbeit zu ersetzen, hat dazu geführt, auch bei uns in Deutschland ebenso wie in den Vereinigten Staaten von Amerika… … Lexikon der gesamten Technik
Nagelherstellung [1] — Nagelherstellung. Als Rohmaterial bei Herstellung der Nägel kommen Walzstäbe, gezogener Draht und Blechstreifen und als Arbeitsverfahren für die Ausbildung des Nagelschaftes, der Spitze und des Kopfs Hämmern (Schmieden), Pressen, Walzen und… … Lexikon der gesamten Technik
Trockenvorrichtungen — in der Ziegelindustrie. Zum Trocknen der Formlinge zieht man immer mehr alle irgendwie verfügbare Abgangswärme hinzu, um auf billigste Weise in möglichst kürzester Zeit zu trocknen. Da der Brennprozeß desto schneller fortschreitet, je trockener… … Lexikon der gesamten Technik